Mrz 292015
 

Können Sie sich einen Windbaum vorstellen – Paris bereitet sich auf eine Klimakonferenz vor?

In Frankreich wird bereits ein Windturbinenbaum aufgestellt und ab Mai getestet. An Stelle von Blättern und Früchten werden 72 kleine Windturbinen das Aussehen und die Windausbeute bestimmen.
Mitten in der Stadt, Am Place de la Concorde, soll dieser erste Prototyp in Paris aufgestellt werden. Diese soll jetzt im Mai geschehen und wenn die ersten Ergebnisse vorliegen, die Investition sinnvoll und die Akzeptanz der Bevölkerung erreicht werden, dann soll die Serienproduktion im Sommer 2016 starten.

Das machen uns andere Länder vor!

Einsatz des Windbaumes im windschwachen Gebiet – Ist das richtig ? 

Erstaunlich ist, dass solch ein Windbaum in einer verhältnismäßig windschwachen Region eingesetzt wird. Energie ist überall um uns herum. Es ist also nicht wichtig, nur auf die Nennleistung von großen Windkraftanlagen zu achten, sondern viele kleine Einheiten fördern die Energiewende. Die Pariser machen es uns vor. Dort leben sehr viele Personen in Single Haushalten. Die Schätzungen gehen davon aus, dass ein Baum so viel Energie produziert, wie ein Singel-Haushalt jährlich verbraucht.
Vertikale Windturbinen haben den Vorteil, dass diese sehr geräuscharm arbeiten, nicht aggressiv in die Höhe gebaut werden und sich in das Landschaftsbild einfügen. Der Windbaum soll einem normalen Baum ähneln, inklusive seiner Windräder. Die Maße des Windbaumes sollen 11 Meter Höhe und 8 Meter im Durchmesser betragen. So fangen viele Windbäume die Energie ein.

Energiebäume an Stadtautobahnen

Continue reading »

Mrz 202015
 

Windrad vertikal – Kleinwindkraftanlagen von Turbina erstmalig in Husum vorgestellt

Kleines Windrad vertikal mit Windleitblechen für Privat auf dem Hausdach oder alleinstehend. Geringe Anlaufgeschwindigkeit und Stromproduktion ab 2,5 m/s.

Vertikale Kleinwindanlage mit Windleitblechen

Direkt vor dem Eingang der New Energy präsentierte die Firma Turbina AG eine Kleinwindkraftanlage vertikal. Diese wird als Widerstandsläufer ausgelegt und wird von Gegenwindeinflüssen durch die Anordnung der Aussenleitbleche nicht betroffen. Die kleine Windkraftanlage wartet mit einem sehr geringen Schallpegel auf. Gleichzeitig wird ein Vogelschutzgutachten und ein Schallgutachten mitgeliefert. Für Interessenten ist es schon wichtig, welche Zertifizierungen vorhanden sind. Durch die Anordnung der Leitbleche ist kein Schattenschlag zu erwarten wie dieser bei großen Windkraftanlagen häufig auftritt und bemängelt wird. Ab einer Windgeschwindigkeit von 2,5 m/s soll Strom produziert werden, der entweder in das Hausnetz gespeist oder in Akkus geladen wird.

Keine Vibration?
Auf der Messe wurde mir bestätigt, dass keinerlei Vibrationen auftreten. Hier scheint eine andere Aufklärung erforderlich. Vielleicht waren vom Vertreter nur die Vibrationen im Flügelbereich gemeint.

Die Anlagenhöhe wird incl Turm die 10 m nicht übersteigen. Die Kleinwindkraftanlage steht auf einem Mast von 7,90 zuzüglich Turbinenhöhe soll das Limit von 10 m eingehalten werden. Das Fundament wird als Betonfundament, Fundament Erdkorb oder mit Erdnägeln / Spinnanker ausgestattet.

Neues magnetisches Getriebe bei PM Generator

Continue reading »

Mrz 172015
 

Energiewende starten und Strom für den Hausgebrauch produzieren 

Solarstrom selbst erzeugen, Stecker des Stromerzeugers in die Steckdose stecken und den selbst erzeugten Strom auch selbst verbrauchen.
Das ist mit einem Plug in möglich. Der Betreiber nimmt ein vorgefertigtes System in Anspruch und speist seinen selbst erzeugten Strom aus Solarmodulen mittels eines Miniwechselrichters über die Steckdose ein. Solche Modelle sind auf der New Energy in Husum vertreten.

Solarpanels in den Garten stellen

Jeder, der einen Garten besitzt oder einen ausreichend großen Balkon zur Verfügung hat, stellt Solarpanels auf und erzeugt damit selbst seinen Strom. Der Strom, der direkt in die Steckdose fließt, wird auch zuerst verbraucht. So leisten die Panels bei Sonnenschein einen Beitrag zur hausgemachten Energiewende.
So ganz gesetzeskonform scheint die Einspeisung nicht zu sein, wo kein Kläger, da kein Richter.

Klein Windräder um Strom für den Hausgebrauch zu produzieren

Continue reading »

Apr 052014
 

Elektromobile fahren leise

Elektrofahrrad für die eigene Energiewende. Muskelkraft sparen schnell voran kommen. Aufladen durch eigene Stromerzeugung mit eunem Windrad

Gegenwind gibt es nicht mehr

Ein umfangreiches Programm wurde auf der New Energy, Husum 2014, geboten. Es meldeten sich weniger Aussteller an, dafür war eine hohe Qualitätsdichte gegeben. Einen Tag lang sich informieren, ist fast zu wenig für das, was geboten wurde. Mit dem Thema Energiewende von unten und einer zunehmenden Elektromobilität hat die Husumer New Energy genau den Punkt der Zeit getroffen.
Das Veranstaltungsprogramm am Freitagabend war durch den Energy Slam in Husum geprägt. Es wurden eindrucksvolle Vorträge in Kurzform gehalten. Sieger des Energy Slams wurde ein Vortrag, der mit Gesang und Instrument vorgetragen wurde. So erhielt diese Veranstaltung einen neuen Touch.

Energiewende nicht aufzuhalten

K800_DSC_0081

Die Einstimmung auf den Energy Slam war witzig und plakativ

 

Ein Vorredner brachte es auf den Punkt. Die Energiewende ist nicht aufzuhalten.es war ein Zukunftsforscher, der sich damit beschäftigt, wann Wendepunkte bei Produkten oder anderen Dingen im Leben eintreten. Amüsant und beispielhaft wurde erläutert, wie weit die Energiewende schon vorangekommen ist. Energie aus erneuerbaren Quellen ist teilweise schon preiswerter zu erzielen als fossile Energie.

  • Welche Fragen müssen wir und von unseren Kindern gefallen lassen?
  • Warum habt ihr fossile Energie verschwendet, wenn ihr genau wusstet, dass erneuerbare Energie die fossile Energie ersetzen kann.
  • Was habt ihr getan um die Verschwendung fossiler Energien zu unterlassen.
  • Warum habt ihr die erneuerbaren Energien selbst so spät genutzt?

Leises vertikales Windrad – neu konzipiert und berechnet

_Estreya 2 eine vertikale Windanlage im Windkanal. Ein vertikales Windrad mit 2 KW Nennleistung bei 11  Meter Wind pro Sekunde geschätzt, bis 8 KW Nennleistung ansteigend. Sehr leise durch neue Flügelform

Bis auf 1 Gramm genau ausgewuchtet

Ein leises vertikales Windrad wurde durch eine Übertragung im Internet präsentiert. Dieses Windrad wurde gerade in einem Windkanal getestet. Als vertikale Anlage wurde es vollständig überprüft und für den Aufbau vor Ort besonders vorbereitet. Auch die Flügel wurden neu konzipiert. Aktuelle Geräuschmessungen ergaben einen Lärmpegel von circa 40 Dezibel. Dieser Lärmpegel wird von vielen anderen Kleinwindanlagen überschritten. 40 Dezibel sind vergleichbar mit einer Spülmaschine im Haushalt, nur etwas leiser als die Geschirrspülmaschine. Auf Grund der großen Rotationskraft wird diese vertikale Kleinwindanlage bis auf 1 Gramm genau ausgewuchtet, damit Vibrationen der Windanlage nichts anhaben können. Die Nennleistung bei 11 Meter Wind pro Sekunde soll bei 2 KW liegen. Bei höheren Windgeschwindigkeiten soll die Anlagen bis zu 8 kw/h Energie liefern. Anders als bei horizontalen Windanlagen können vertikale Anlagen bei höheren Windgeschwindigkeiten mehr Energie produzieren. In Kürze wird die vertikale Anlage, estreya II, auf einem Testfeld für Kleinwindkraftanlagen ihre erste Energieproduktion aufnehmen.

Welche Erfahrungen haben Sie auf der Messe gemacht?

Berichten Sie gerne im Kommentarfeld

Feb 072014
 

In Husum startet zum 10. Mal die New Energy und zwar vom 20.03.2014 bis 24.03.2014. Ein Focus wird auf regenerative Energien gelegt, die Bürger selbst erzeugen und auch selbst verbrauchen können.

Eigenverbrauch von alternativer Energie rückt in den Vordergrund.

Während in den letzten Jahren, zum Beispiel bei der Solarenergie, die Produktion von Solarstrom und Einspeisung in das öffentliche Netz im Vordergrund stand, wird jetzt die alternative Energie zum Eigenverbrauch fokussiert.
Der Eigenverbrauch kann sowohl im eigenen Haushalt als auch für die Elektromobilität verwendet werden.

Kleine Windräder am Haus als Alternative zu Solarstromerzeugung

Das Thema „Windrad am Haus“ wurde gerade im Norden sehr bedeckt gehalten. Die Verordnungen waren so ausgelegt, das kleine Windturbinen eine Baugenehmigung benötigten, so wie es für die großen Windkraftanlagen vorgesehen war. Schleswig- Holstein plant die Novellierung der Landesbauordnung.

Novellierung der Schleswig-Holsteinischen Landesbauordnung

Die Errichtung von kleinen Windkraftanlagen war durch die Rahmenbedingungen der Landesbauordnung erschwert. Jetzt kommt es zu Erleichterungen. Kleine Windräder bis zu einer Höhe von 10 Metern und einem Rotordurchmesser von 3 Metern, sollen ohne Baugenehmigung errichtet werden dürfen. Auch Solarflächen profitieren davon, die bis zu einer Höhe von 7 Metern frei eingebaut werden dürfen.

Vertikale Windräder auf dem Dach eines Bürohauses. Dadurch wird der Eigenverbrauch angekurbelt.

Vertikales Windrad auf einem Büroturm

Auf der Windmesse erwartet die Besucher ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Informationen zum Niedrigenergiehaus, zum Eigenverbrauch von Solarenergie und dem Eigenverbrauch von Windenergie aus kleinen Windanlagen.
Für Fachbesucher ist auf der New Energy ist ein Energiespeicherforum eingerichtet, das den Besuchern nähere Informationen zur Veränderung und zum Einsatz der verschiedenen Energiespeicher informiert.

Weltgipfeltreffen der Kleinwindindustrie Continue reading »