Elektromobile fahren leise
Ein umfangreiches Programm wurde auf der New Energy, Husum 2014, geboten. Es meldeten sich weniger Aussteller an, dafür war eine hohe Qualitätsdichte gegeben. Einen Tag lang sich informieren, ist fast zu wenig für das, was geboten wurde. Mit dem Thema Energiewende von unten und einer zunehmenden Elektromobilität hat die Husumer New Energy genau den Punkt der Zeit getroffen.
Das Veranstaltungsprogramm am Freitagabend war durch den Energy Slam in Husum geprägt. Es wurden eindrucksvolle Vorträge in Kurzform gehalten. Sieger des Energy Slams wurde ein Vortrag, der mit Gesang und Instrument vorgetragen wurde. So erhielt diese Veranstaltung einen neuen Touch.
Energiewende nicht aufzuhalten
Ein Vorredner brachte es auf den Punkt. Die Energiewende ist nicht aufzuhalten.es war ein Zukunftsforscher, der sich damit beschäftigt, wann Wendepunkte bei Produkten oder anderen Dingen im Leben eintreten. Amüsant und beispielhaft wurde erläutert, wie weit die Energiewende schon vorangekommen ist. Energie aus erneuerbaren Quellen ist teilweise schon preiswerter zu erzielen als fossile Energie.
- Welche Fragen müssen wir und von unseren Kindern gefallen lassen?
- Warum habt ihr fossile Energie verschwendet, wenn ihr genau wusstet, dass erneuerbare Energie die fossile Energie ersetzen kann.
- Was habt ihr getan um die Verschwendung fossiler Energien zu unterlassen.
- Warum habt ihr die erneuerbaren Energien selbst so spät genutzt?
Leises vertikales Windrad – neu konzipiert und berechnet
Ein leises vertikales Windrad wurde durch eine Übertragung im Internet präsentiert. Dieses Windrad wurde gerade in einem Windkanal getestet. Als vertikale Anlage wurde es vollständig überprüft und für den Aufbau vor Ort besonders vorbereitet. Auch die Flügel wurden neu konzipiert. Aktuelle Geräuschmessungen ergaben einen Lärmpegel von circa 40 Dezibel. Dieser Lärmpegel wird von vielen anderen Kleinwindanlagen überschritten. 40 Dezibel sind vergleichbar mit einer Spülmaschine im Haushalt, nur etwas leiser als die Geschirrspülmaschine. Auf Grund der großen Rotationskraft wird diese vertikale Kleinwindanlage bis auf 1 Gramm genau ausgewuchtet, damit Vibrationen der Windanlage nichts anhaben können. Die Nennleistung bei 11 Meter Wind pro Sekunde soll bei 2 KW liegen. Bei höheren Windgeschwindigkeiten soll die Anlagen bis zu 8 kw/h Energie liefern. Anders als bei horizontalen Windanlagen können vertikale Anlagen bei höheren Windgeschwindigkeiten mehr Energie produzieren. In Kürze wird die vertikale Anlage, estreya II, auf einem Testfeld für Kleinwindkraftanlagen ihre erste Energieproduktion aufnehmen.
Welche Erfahrungen haben Sie auf der Messe gemacht?
Berichten Sie gerne im Kommentarfeld