Windmühlentag

 

Teilnehmende Windmühlen in Dithmarschen am deutschen Windmühlentag 2014

Alte Windräder wurden durch privates persönliches Engagement und den Mühlenvereinen wieder flott gemacht. Windmühlen müssen ständig gepflegt werden. Dabei helfen Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus dem Tag der offenen Tür für Windmühlen, dem Windmühlentag, die Kosten für die Restaurierung zu tragen.

Reservieren Sie sich den  Pfingstmontag, das ist der „Der Tag der Deutschen Windmühlen“

Barlt: Windmühle „Ursula“

alte Windrad als Getreidemühle Windräder haben Tradition und wurden für die Versorgung der Bevölkerung benötigt. Jede Region hatte eigene Windräder

Windmühle Ursula Barlt

 

 

 

 

 

 

 

Informationen vor Ort: Jürgen Werth, Barlt

Freitags Führungen um 10:30 Uhr

(fragen Sie vorher an)

Mühlenart:  Zweistöckiger Galerieholländer

  • Baujahr 1875 mit Jalousieflügeln und Windrose,
  • 2 Mahlgänge,
  • zusätzlich 1 Motorgang
  • Komplette Walzenmühle vorhanden.
  • Mühle gelegentlich in  Betrieb zur Futtervermahlung.

Adresse:  Mühlenstr. 5, 25719 Barlt

 

Aktivitäten am Windmühlentag geplant:

  •  ab 11:00 plattdeutscher Gottesdienst,
  • stündl. Führungen mit Mahlbetrieb durch  Windkraft bzw. E-Motor.
  • Musik mit der Gruppe „Windmoehl“.
  • Für das leibliche Wohl ist während des
    ganzen Tages gesorgt.

Eddelak: Windmühle „Gott Mit Uns“ -Hochzeitsmühle

Standort: Süderstr. 27, 25715 Eddelak

Hochzeitsmühle in Eddelak, Dithmarschen. Kleine Hochzeitsfeier in der historischen Windmühle möglich. Altes Windrad wird vom Mühlenverein unterstützt und gewartet

Windmühle Gott mit uns in Eddelak

 

 

 

 

 

 

Information vor Ort:  Hauke Haalck, Eddelak

Mühlenart: Zweistöckiger Galerieholländer mit

  • Jalousieflügeln und Windrose
  • windgängig
    komplette Einrichtung mit 3 Mahlgängen und 1 Schälgang
  • Zusatzantrieb: Dieselmotor „Deutz, 30 PS Bj. 1937“

Am Windmühlentag geplante Aktivitäten:

  • Vorführungen
  • Mühlenbgehung
  • Bewirtung, selbst gebackene Kuchen
  • Fahrradtour des Wandervereins Eddelak

Friedrichskoog: Windmühle „Vergissmeinnicht“ – Hochzeitsmühle

Adresse: 25718 Friedrichskoog
Information vor Ort: Manfred Jung, Friedrichskoog

Mühlenart: Einstöckiger Galerieholländer (1860) , Hochzeitsmühle

  • Umbau vom Kellerholländer 1906,
  • mit Segelflügeln und Windrose,
  • komplette Einrichtung mit 2 Gängen,
  • Nutzung von Erdgeschoß und  Absackboden als Standesamt,

Kulturort und Galerie, wird auch als Hochzeitsmühle genutzt
Geplante Aktivitäten: 10.00 Uhr Gottesdienst. Besichtigung von außen.

St. Michaelisdonn: Windmühle „Edda“

Standort: Hopen, 25643 St. Michaelisdonn

Windmühle Edda Historische Windräder in Dithmarschen, Windmühlentag lädt zu Besichtigungen ein.

Windmühle Edda St. Michaelisdonn

Informtion vor Ort: Holger Jürgens, St. Michaelisdonn

Mühlenart: Kellerholländer (1842) mit Jalousieflügeln und Windrose.

  • Komplette Einrichtung mit 3  Gängen und 1 Haferquetsche.

Am Windmühlentag geplante Aktivitäten:

  • Schnacken mit Imbiss, Kaffee und Kuchen, Trecker der Historie, Lanz und Fendt lassen grüßen
  • Mühlengottesdienst 10:00 Uhr
  • Mühlenbesichtigung

 

 

Quellenangaben: Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde, Wikipedia

 

Hier geht es zum : >>Windmühlentag in Holland 

Schreiben Sie uns. Was passiert bei Ihnen am Mühlentag 2015 ? Welche Windmühle möchten Sie besuchen? Wie kann die Attraktivität erhöht werden?

 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)

Comments links could be nofollow free.